Multifunktionaler Holzbau Grundschule Franzosenkoppel | VgV-Verfahren

Zentraler Entwurfsgedanke ist, den Zubau so platzieren, dass eine funktionierende Verbindung zu den bestehenden Gebäuden der Schule entsteht und dabei
die Qualität und Quantität der Freiräume erhalten bzw. gestärkt wird. Der Neubau vereint die gemeinschaftlichen Nutzungen Mensa – Musik – Sport unter einem Dach im Herzen des
Standorts und fügt sich in die bestehende Zwei-Geschossigkeit und das Höhengefüge des Standorts ein.

Um die Flächenversiegelung so gering wie möglich zu halten, fiel die Wahl auf einen einzigen kompakten Baukörper mit Mensa und Freilufthalle im Erdgeschoss, sowie Klassentrakt und Gymnastikhalle im Obergeschoss. Die Mensa als zentraler Treffpunkt auf dem Schulgelände ist an den zentralen Platz angeschlossen und öffnet sich auf der Ostseite in das Grün. Die Freilufthalle kann durch ihre bauliche Einbindung sowohl direkt vom Mensatrakt erschlossen werden als auch bei Bedarf eine überdachte Erweiterung der grünen Freifläche bieten. Der Musikraum zwischen Mensa und Halle kann zu beiden Bereichen als Bühne genutzt werden.

Der Klassentrakt und die Gymnastikhalle im Obergeschoss sind an ein zentrales Treppenhaus angeschlossen. Dieses kann sowohl über den Haupteingang, der den zentralen Platz mit der Mensa verbindet, erschlossen werden als auch über den Nebeneingang, der sich zu den Häusern Vier und Fünf hin orientiert. Um den unterschiedlichen Anforderungen an die Höhen von Mensa und Freilufthalle gerecht zu werden, wird die Freilufthalle tiefer gelegt. Dies Ermöglicht eine einheitliche Höhe der Geschossdecke im Obergeschoss, der Mensateil kann ebenerdig erschlossen werden und die Freilufthalle verfügt automatisch über eine Einfriedung die als Bande und Tribüne genutzt werden kann.

Zurück