






Dreifeld-Sporthalle am Hasenberg in Lauenburg Ersatzneubau einer Dreifeldhalle für Vereins- und Schulsport auf dem Gelände der Albinus Gemeinschaftsschule
Auf dem Gelände des Schulkomplexes der Albinus Gemeinschaftsschule entsteht eine neue Dreifeldhalle, die den Ansprüchen der intensiven und vielfältigen Nutzung durch Schul- und Vereinssport gerecht werden soll. Insbesondere soll die neue Halle auch Zuschauern, bei größeren sportlichen Veranstaltungen bis zu 800 Personen, Platz bieten. Eine besondere Herausforderung bei der Planung bestand in der Berücksichtigung eines stark beengten Baufeldes sowie der Lage am Hasenberg, die durch hohe Geländeversprünge geprägt ist.
Der Neubau orientiert sich am Sportplatz und dreht sich aus dem Gebäudeensemble des Schulkomplexes heraus. Wesentlicher Entwurfsgedanke ist das Aufgreifen des Grundstücksgefälles und die Beziehung zwischen Schulhof und Sportplatz. Die Halle schiebt sich in den vorhandenen Höhenunterschied zwischen Sportplatz und Schulhof und ermöglicht den Zugang von beiden Höhenniveaus. Eine neue Außentreppe im südlichen Bereich der Halle überwindet den Höhenunterschied im Gelände und ermöglicht den Weg zwischen Schulzentrum und Sportplatz. Beide Geschosse haben einen eigenen Zugang und sind zusätzlich durch einen Aufzug und einer Treppe miteinander verbunden. Der Aufzug ermöglicht eine barrierefreie Nutzung des Gebäudes und kann für die Erschließung des Sportplatzes mit genutzt werden.
Durch das Eingraben der Halle in den Hang, wird das Volumen aus Perspektive des Schulhofes reduziert und es entsteht auf den Umkleideräumen ein Balkon zum Sportplatz.
Vom Balkon aus ist der Sportplatz gut einsehbar und kann als Zuschauerbereich genutzt werden. Ein besonderes Merkmal des Entwurfs ist das auskragende Flachdach, das sich trapezförmig über den Eingangsbereich schiebt und somit zusätzlich den Balkon zum Sportplatz überdacht.
Die Halle und der Zuschauerbereich wird geprägt durch 2 große Doppelträger welche die Hallenfläche in drei Hallenabschnitte teilen. Die Unterkante der Träger erzeugt eine
Mindesthallenhöhe über die gesamte Fläche von 7 Metern. Zwischen den Trägern, in den drei Hallenabschnitten, ist eine Hallenhöhe von 9 Metern gewährleistet.