IBA Architektenpool für Baugemeinschaften in Hamburg-Wilhelmsburg

Der Architektenpool der IBA Hamburg im Zusammenhang mit Baugemeinschaften wurde eingerichtet, um qualifizierte Architekturbüros für die Zusammenarbeit mit solchen Gemeinschaften auszuwählen. Das Ziel ist es, innovative, nachhaltige und sozial verträgliche Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Baugemeinschaften gerecht werden und gleichzeitig die städtebaulichen und gesellschaftlichen Ziele der IBA Hamburg unterstützen. Bei der Auswahl der Architekturbüros legt die IBA besonderen Wert auf Erfahrung in gemeinschaftlichem Bauen, soziale Kompetenz, kreative Herangehensweisen sowie nachhaltige Planung. Es sollen Büros berücksichtigt werden, die nachweislich erfolgreich mit Baugemeinschaften zusammenarbeiten und deren Bedürfnisse verstehen. Zudem wird darauf geachtet, dass die ausgewählten Büros vielfältige Perspektiven und innovative Ansätze einbringen, um lebendige und inklusive Quartiere zu schaffen. 

Hierbei sollten viele Aspekte vereint werden. Baugemeinschaften legen großen Wert auf gemeinschaftliches Wohnen, Mitbestimmung und eine enge Zusammenarbeit bei der Gestaltung ihres Quartiers. Dies ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, Lebensräume aktiv mitzugestalten.  

Nachhaltige Planung und Gestaltung ganzer Stadtteile oder Nachbarschaften, ermöglichen Teilhabe und schafft Bewusstsein für die Umgebung und den Stadtteil. Ziel ist es, lebendige, vielfältige und lebenswerte Quartiere zu schaffen, die soziale, kulturelle und ökologische Aspekte miteinander verbinden.  

In der Planung versuchen wir umweltfreundliche, ressourcenschonende und energieeffiziente Lösungen zu verwenden. Ziel ist es, langlebige und umweltverträgliche Gebäude und Quartiere zu schaffen, die auch zukünftigen Generationen gerecht werden.  

Der Grundstein für ein gelungenes Projekt liegt für uns in dem engen Austausch mit der Baugruppe. Unsere Rolle als Architekten sehen wir als kooperative Organisatoren, die den  
technischen, gestalterischen, zeitlichen und wirtschaftlichen Ablauf im Fokus haben. Für grundsätzliche Themen bereiten wir die Grundlagen für Entscheidungen vor. Hier zum Beispiel die Frage der Erschließung in der Vorentwurfsphase. Wir erläutern die Vor- und Nachteile eines Laubenganges gegenüber 2 Treppenhäusern.  
Eine Entscheidungsmatrix wird von uns in Zusammenarbeit mit der Baugruppe vorbereitet. Aspekte sozialer, technischer und wirtschaftlicher Art fließen ein.  

Zurück