


Äußere Grundsanierung und Innensanierung des Musiksaales
Das Stadthaus von 1884 wurde nach mehreren Umnutzungen und Umbauten 1925 von der Universität Hamburg übernommen. 1927 wurde das Gewächshaus abgerissen und durch einen zweigeschossigen Anbau ergänzt. Die erste Hamburger Mensa wurde dort eingebaut.
Schwerpunkt der Fassadensanierung des denkmalgeschützten Gebäudes war die Beseitigung der Abdichtungsmängel und die Erneuerung der Dachhaut, Freilegen des Sichtmauerwerks, Rekonstruktion von Stuckelementen und die Dämmung der Terrassen.
Im Musiksaal wurde eine Asbest- und PAK-Sanierung durchgeführt. Es wurde eine moderne Multimediaeinrichtung installiert. Die Fenster wurden saniert. Die Lisenen wurden freigelegt und durch Dekorationsmalerei betont.
Baubeginn: | 2002 |
---|---|
Fertigstellung: | 2003 |
Bauherr: | Universität Hamburg, Baureferat |
Bearbeitung: | Dohse + Stich Architekten (Miturheberin Franzis Stich, Dipl.-Ing. Architektin) |